jagdgesellschaft fällanden

Jagdaufsicht

Jagdaufsicht im Kanton Zürich ist Naturschutz und Wildtiermanagement

Wildunfall melden

Melden Sie den Unfall bitte unverzüglich der Polizei. Die Polizei informiert die zuständige Jagdaufsicht.
Eine Verletzung der Meldepflicht oder das Entfernen vom Unfallort ist strafbar.
Die Telefonnummer der Polizei lautet: 117

Der Züricher Wald

Der Zürcher Wald ist ein vielfältiges und bedeutendes Naturgebiet. Mit einer Fläche von über 46.000 Hektar bietet er nicht nur einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern auch wichtige ökologische, soziale und wirtschaftliche Funktionen.

Natürliche Vielfalt

Der Fällander Wald zeichnet sich durch seine hohe Biodiversität aus. Verschiedene Baumarten wie Eichen, Buchen und Fichten prägen das Landschaftsbild. Darüber hinaus finden zahlreiche Tierarten, darunter Rehe, Füchse und verschiedenste Vogelarten, hier ihr Zuhause. Diese Artenvielfalt trägt zur Stabilität und Gesundheit des Ökosystems bei.

Erholung und Freizeit

Für die Bewohner und Besucher der Gemeinde Fällanden bietet der Wald eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Ob Wandern, Radfahren, Picknicken oder einfach nur die Natur genießen – der Wald dient als wichtiger Ort der Erholung. Die gut gepflegten Wege und Aussichtspunkte machen den Fällander Wald zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Familien.

Klimaschutz und Luftreinhaltung

Der Wald spielt eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Durch die Aufnahme von CO₂ tragen die Bäume zur Minderung des Treibhauseffekts bei. Zudem wirkt der Wald als natürliche Klimaanlage, indem er an heissen Tagen Schatten spendet und die Luft kühlt. Die Pflanzen und Böden im Wald filtern Schadstoffe aus der Luft, was zur Verbesserung der Luftqualität in der Region beiträgt.

Jagd im Fällander Wald

Ein weiterer bedeutender Aspekt des Fällander Waldes ist die Jagd. Als integraler Bestandteil des Wildtiermanagements hilft die Jagd, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Sie ist eine der Faktoren mit welcher die Wildpopulationen gelenkt werden kann. Sie hilft bei der Verminderung von Schäden an Vegetation und landwirtschaftlichen Flächen. Die Jagd wird unter strengen Vorschriften durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie nachhaltig und tierschutzgerecht ist. Dabei spielen Jagdaufseher eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Regeln. Als Bindeglied und Vermittler zwischen den Interessengruppen ist die Jagdaufsicht  der Vertreter aller Wildtiere und setzt sich für die Pflege und dem Schutz der Wildtierbestände ein.

Wirtschaftliche Bedeutung

Neben den ökologischen und sozialen Vorteilen hat der Fällander Wald auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Die nachhaltige Forstwirtschaft liefert Holz für Bau- und Brennmaterial, und die Waldbewirtschaftung schafft Arbeitsplätze in der Region. Darüber hinaus fördert der Wald als Naherholungsgebiet die lokale Wirtschaft, indem er Besucher anzieht.
Insgesamt ist der Wald ein unverzichtbarer Teil der Region, der vielfältige Vorteile bietet. Seine Pflege und der Erhalt sind daher von grosser Bedeutung für Mensch und Natur.

Mehr Informationen
über
Jagdaufsicht

Mehr Informationen
über Jagd
im Kanton Zürch

Mehr Information
über
Jagd schützt. Jagd nützt.

Verkauf von Wild dirket von der Jagdgesellschaft Fällanden

Suchen